Hier findet ihr alle Veranstaltungen an denen wir teil genommen haben.
Traditionelles Oktoberfest in der Grotte
Das Oktoberfest der Fidelen Frauen fand in diesem Jahr schon zum vierten Mal in der Grotte statt. Nach der Begrüßung durch unsere Obermöhn Gisela ging`s auch schon los. Mit Josis Postkartenschnipseln wurden erstmal die Strand-, Robben- und Schäfchengruppe zusammengepuzzelt und auf die drei Spielstationen aufgeteilt. Unter den neugierigen, kritischen und manchmal auch belustigten Blicken der jeweils Anderen wurden die Aktivitäten der Konkurrentinnen beim Ringewerfen, Becherschnippen und Dosenpoltern verfolgt. Schließlich wollte ja jede Teilnehmerin die neue Hopfenblütenkönigin werden und die Nachfolge von Anette antreten. Doch nach der körperlichen Anstrengung mussten erst noch die grauen Zellen aktiviert werden. Beim Buchstabensalat sollten munter durcheinandergeschüttelte Buchstaben sinnvoll zu Worten zum Thema Oktoberfest sortiert werden. Wie kommt der Brei auf die Wies`n und heißt es Byarne oder doch eher Bayern? Es waren sehr lustige Rüttelworte dabei. Nachdem das Orgateam alle Punkte zusammengezählt hatte, konnte unsere Gisela das neue Regententrio verkünden. Die diesjährige Hopfenblütenkönigin wurde jetzt schon zum zweiten Mal Manuela. Unterstützt wird sie von ihren Prinzessinnen Kathi und Vanessa. So, nun war es an der Zeit sich am leckeren bayrischen Büfett zu stärken. Vielen Dank an das Grottenteam für die köstliche Bewirtung. Und das nächste Event ist auch schon in Planung.
Was war das für ein Sommer - Weinfest in Linz
Wochenlanger Sonnenschein und Temperaturen die nur sehr langsame Bewegungen zuließen, brachten auch den Probebetrieb der Tanzgruppen nahezu zum Erliegen. Einzig unsere Jüngsten, die "Dance Sensation" verschafften sich eine kühle eisversüßte Trainingseinheit. Doch seit einer Woche laufen sämtliche Tanzgruppen allmählich wieder zu Hochform auf. In Hochform zeigten sich auch unsere fidelen Frauen beim diesjährigen Tagesausflug. Nachdem einige Möhnen vormittags noch unsere Jutta Heuser bei der von ihr initiierten Aktion "Rhine clean up" unterstützten, ging es am Nachmittag gut gelaunt im Minibus zum Weinfest nach Linz. Und es regnete zeitweise Bindfäden. Kaum Sonne, dafür aber gute Laune und Spaß ohne Ende. In Linz angekommen, zog es einige der Damen erst noch auf eine kleine Shoppingtour, während sich andere mal gleich zwei halbtrockene Fässer (weh dem der schlechtes dabei denkt) sicherten. Halbtrocken bedeutet : bei kurzen Regenschauern - Fässer (Tische) im Nass und fidele Möhnen gut überdacht unterm Weinzelt. Doch bekanntlich gibt es ja kein schlechtes Wetter. Nach einer Weile tröpfelte es nur noch vom Abendhimmel und spätestens beim Auftritt der Gruppe "Still Collins" hatte der Wettergott ein einsehen. Es war wieder ein toller Ausflug, der wie immer viel zu schnell vorüber ging. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich die Rückfahrt um ein paar Minütchen verzögerte…..
Vallerer Volksfest auf dem Burgplatz - die Fidelen Frauen waren dabei
Bei hochsommerlichen Temperaturen fand vom 10.-12.06.22 zum fünften Mal die Vallerer Kirmes auf dem Burgplatz statt. Und die Möhnen der Fidelen Frauen waren teilweise von Anfang an und nicht nur als Gäste dabei. Viele der Damen sind auch Mitglied bei den Kirmesfreunden und haben rund um die Uhr tatkräftig mit angepackt. Egal ob Bonverkauf, Dienst im Getränkestand, Auf- und Abbau, überall konnte man immer wieder gut gelaunte Möhnen sehen. So natürlich auch beim Kirmesumzug durch die Straßen unserer Heimatstadt. Die Fidelen Frauen haben wieder sehr gerne mit einer großen Truppe aus jungen und jüngeren Möhnen daran teilgenommen. Beim obligatorischen Gruppenfoto auf dem "Kinder"karussell kamen bei einigen Mädels Kindheitserinnerungen hoch, als sie mit der freundlichen Erlaubnis des Schaustellers einige der Fahrzeuge noch mal ausprobieren durften. Da war der Spaß nicht mehr zu Toppen.
Gisela Rendgens 90sten Geburtstag
Ein altes Lied behauptet: "Am dreißigsten Mai ist der Weltuntergang…."
Das an dieser Textzeile absolut nichts dran ist, konnte unser früheres Büttenass Gisela Rendgen in diesem Jahr zum "Neunzigsten" Mal lebhaft wiederlegen.
Fidele Frauen beim Valler-Masters 2022
Wanderung übers Werth
Ein dreifach donnerndes HELAU auf unsere Tante Marianne
Sichtlich gerührt und völlig überrascht zeigte sich unsere Ehrenobermöhn Marianne Hoffmann am vergangenen Sonntag. Eine kleine Abordnung des Vorstands (Obermöhn Gisela und Annelie) gratulierte ihr aufs Herzlichste zum 90sten Geburtstag. Hocherfreut war sie über unsere kleine Funkentruppe ("Ach guckt doch mol die Kennascha, wie schön"), die sowohl Mariannes großes Engagement für unsere Kinder- und Jugendgruppen, als auch die große familiäre Seite unseres Vereins repräsentierten. So standen stellvertretend für alle Tanzgruppen Simone, die bei Marianne als kleine Funke ihre Tanzkarriere begonnen hatte, ihre Tochter Josi und auch Mariannes Urenkelin Emma in ihren Gardeuniformen Spalier. Es waren schöne Momente des Erkennens und der Erinnerung. Damit hatte unsere Jubilarin wirklich nicht gerechnet und fand: " Dad es dad schönste wad ich heut bekomme hab".
"Mei was war dess wieder schön,
Fidele Madeln im Dirndl- und Trachtenlook zu seh`n."
Heuer fand unser Oktoberfest traditionell im Oktober statt. Rund 35 fesche Dirndl fanden den Weg in die Grotte um dort mit zünftigen Spielen und leckerem Büfett einige fröhliche Stunden zu verbringen. Nach der Begrüßung durch unsere Obermöhn Gisela ging es erstmal zu wie im Ameisenhaufen. Josi hatte eine wirklich originelle Idee um die Spieleteams zusammenzustellen. Jomei, das war ein Gewusel bis die Einzelteile dreier zerstückelter Postkarten wieder zu einem Ganzen zusammengepuzzelt waren. Die so entstandenen Gruppen lieferten sich harte Kämpfe im zünftigen Dosenwerfen, Kronkorken versenken und Holzklotznageln. Die neue "Hopfenblütenkönigin" Anette stand nach dem Punkteauszählen durch das Orgateam direkt fest. Doch bis zur Krönung dauerte es noch einige Spielrunden. Zum guten Schluss konnten Caroline und Janine als frischgebackene "Herbstprinzessinnen" das Rennen für sich entscheiden.
Selbstverständlich hat unser Grottenteam immer frisch "o`zapft", sodass unser bajuwarischer Nachmittag wie immer erst gegen halb zu Ende ging.
DRECK-WEG-TAG / RHEINCLEANUP 2021
Zum Glück fällt ja wegen Corona nicht alles aus. So fanden am vergangenen Wochenende wieder einmal die so genannten "Dreck-weg-Tage" statt. In diesem Jahr zog es uns zum Panoramaweg "Heidepark" auf den Mallendarer Berg. Trotz einiger Ausfälle im Sammelteam fand wieder einiges an Müll seinen Weg in die von der Verbandsgemeinde bereitgestellten Müllbeutel. Besonders am Straßenrand gab es viel zu tun für unsere Obermöhn. So sparte sie sich in fröhlicher Gesellschaft den Weg ins Sportstudio.
DRECK-WEG-TAG / RHEINCLEANUP
Bedingt durch Corona fielen auch in diesem Jahr beide Events wieder auf die gleichen Tage. Das machte es den "Fidelen Frauen" leicht sich für ein Säuberungsareal zu entscheiden. Mit der Reinigung der Rheinanlagen und den erreichbaren Uferbereichen wurde gleichzeitig auch gerne unsere Jutta Heuser unterstützt, die sich sehr engagiert für "Rhinecleanup" einsetzt. Mit der "Aktion saubere Landschaft" trugen wir ein Stückchen dazu bei, dass vieles was achtlos am Parkplatz weggeworfen wird, nicht am Ufer hängen bleibt oder direkt in den Rhein geweht wird. Die größten Aufreger waren für unsere Kids natürlich die vielen achtlos auf der Erde liegengelassenen Zigarettenstummel auf dem Spielplatz. Da gehören die absolut nicht hin!!! Umwelt- und Klimaschutz beginnt im Kleinen und durch Vorbildfunktion. Daher sind wir sicher auch im nächsten Jahr wieder dabei, um unseren Beitrag auch für die Zukunft unserer Kinder zu leisten.
CORONAKONFORME STADTRALLYE IN KLEINSTGRUPPEN
Am 15. August fand unsere erste Coronakonforme Stadtrallye statt. Nachdem die drei Gruppen ausgelost wurden, machten sich diese auf, um die Rätsel zu lösen. Ihr Weg führte sie durch ganz Vallendar, vorbei an dem ältesten Fachwerkhaus, der Traube, dem Nippeshaus, dem Wasserrad und vielem mehr. Doch es mussten nicht nur Rätsel gelöst werden sondern auch kleine Aufgeben bewältigt werden. Wer kann am längsten Springseil springen, wer hat die ruhigste Hände beim Stöckchen balancieren und welches Team findet auch blind ihr Ziel. Eine Person hebte sich von der Menge mit ihrem herausragenden Wissen über Vallendar und ihren Fähigen in den Spielen besonders ab. Somit belegte Petra Krämer den ersten Platz der Stadtrallye.
Nach dieser aufregenden Reise fanden sich alle zusammen in der Grotte zum gemeinsamen grillen wieder. Dort ließen wir den Abend feucht fröhlich ausklingen.
ARCHIV
Hier findet ihr alle Veranstaltungen die schon etwas länger her sind.
SITZUNGEN 2020
KURTSCHEID 2020
Geglückte Generalprobe
Während die Redner noch an ihren Texten feilen und das Saalbaukommando noch die letzten Dekoideen überarbeitet, hieß es für unsere Garden und zwei unserer vier Showtanzgruppen am Samstag: antreten beim karnevalistischen Frühschoppen in Kurtscheid. Trotz aller Nervosität: Tanzschritte fast alle geglückt, Kostüme haben gehalten und die Schminke ist nicht verlaufen. Nach diesen gelungenen Auftritten sind zumindest die Tänzerinnen startklar.
Noch eine Woche und zwei Tage....
dann starten die Fidelen Frauen traditionell in den Sitzungskarneval in Valler. Los geht’s mit unserer Möhnensitzung für Jedermann am Samstag 25.01., 19:11 Uhr. Dort präsentieren wieder alle Aktiven von klein bis groß ein buntes Programm aus Garde- und Showtänzen, Sketchen, Büttenreden und toller Musik unserer Einmannkapelle "DJ Dieter". Der Sonntag, 26.01.; 17:11 Uhr steht dann zum dritten mal ganz im Zeichen der Damenwelt. Da heißt es wieder: "mitgelacht und mitgemacht" bei unserer Party-Mädchensitzung. Mit dem Auftritt der Olivia Jones aus Kowelenz, "Dörte Dutt", erwartet das rein weibliche Publikum in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight. Wir sind alle sehr gespannt. Im Anschluß an beide Events startet unsere feine Aftersitzungsparty mit Cocktails, Bier und "DJ Peter" im Foyer.
VALLERER MASTERS
Wir hatten viel Spaß an dem letzten Minigolftunier den "Valler Masters". Unser hoch motiviertes Team musste sich durch 18. Bahnen kämpfen und sich gegen 27 Mannschaften behaupten. Sie schafften es zwar nicht auf das Siegerpodest, aber sie belegten einen hervorragenden 18. Platz. Zur Belohnung dürfen sie mit der Seilbahn fahren. Leider waren wenige Schaulustige dabei, welches vielleicht an der Terminverschiebung des Turniers lag.